Logosynthese als Coaching-Methode ist ebenso schlicht wie effektiv.
Logosynthese basiert auf der grundlegenden Erkenntnis, dass alle Erfahrungen – positive wie negative – im limbischen Teil des Gehirns gespeichert sind, mitsamt der zugehörigen eingefahrenen Reaktionen. Meist sind wir uns dessen nicht bewusst. Die negativen Erfahrungen werden zu einschränkenden Denkmustern und Verhaltensweisen, die fast automatisch reaktiviert werden, wenn wir aktuell ähnliche Ereignisse erleben.
Die Anwendung von Logosynthese identifiziert in Worten die Auslöser für die Belastung und bindet sie in spezifische Sätze ein. Durch das laute Aussprechen dieser Sätze wird den belastenden Problemen der Einfluss genommen. Diese Sätze haben eine ordnende, befreiende Wirkung. Quälende Bilder und Symptome werden entkräftet und der Klient fühlt sich augenblicklich erleichtert.
Mehr Souveränität und Gelassenheit: Das Ergebnis von Logosynthese
Dieses Lösen von Blockaden erleichtert nicht nur das Erreichen der im Coaching gesteckten Ziele. Der Gewinn an Souveränität und Gelassenheit versetzt Klienten darüber hinaus in die Lage, generell im Privat- und Berufsleben frei von blockierenden Gedanken und Verhaltensmustern zu handeln. Ständig erlebe ich Klienten, die verblüfft und begeistert sind von der sofortigen Wirkung der Logosynthese und später erkennen, welchen dauerhaft und ganzheitlich positiven Einfluss die Methode auf ihre persönliche Entwicklung hat.
Im Gegensatz zu vielen anderen Methoden, die sich mit Veränderungsprozessen beschäftigen, erfordert Logosynthese vom Klienten weder Disziplin, Training, Neu- oder Umlernen noch langwierige, zeitintensive Prozesse. Ist der störende Auslöser gefunden, verschwindet die Belastung. Ich arbeite seit Jahren mit Logosynthese und weiß, wie nachhaltig und ganzheitlich damit persönliche Entwicklung möglich ist. Welche Voraussetzungen der Einsatz von Logosynthese im Businesscoaching erfüllen muss, lesen Sie weiter unten: Die Chemie muss stimmen.
Ausgezeichnet mit dem APEC-Award (Association for Comprehensive Energy Psychology, Orlando)
Logosynthese wurde von dem Schweizer Psychologen, Psychotherapeuten und Coach Dr. Willem Lammers entwickelt. Die Methode enthält Elemente unter anderem aus EMDR (EMDR ist die Abkürzung für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, übersetzt: Desensibilisierung und Neubearbeitung durch Augenbewegungen, eine der am besten wissenschaftlich erprobten und anerkannten Methoden zur Traumaverarbeitung), Hypnotherapie, Transaktionsanalyse, NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) und Energiepsychologie. Logosynthese wird inzwischen weltweit von Fachleuten aus den Bereichen Coaching, Psychotherapie und Medizin genutzt.
So profitieren meine Klienten im Businesscoaching von Logosynthese
- Mehr Durchsetzungsfähigkeit
- Größere Klarheit in der Kommunikation
- Stärkere Präsenz in Meetings, Präsentationen und Veranstaltungen
- Mehr innere Gelassenheit in schwierigen Situationen mit Vorgesetzten, Kollegen, Mitarbeitern
- Selbstbewusstes Auftreten, innerlich sicher und entschieden
- Mehr Souveränität in Konkurrenzsituationen
- Glauben an sich selbst und entschiedenes Angehen neuer großer Aufgaben
- Klare Entscheidungen treffen und umsetzen
- Unklarheiten in Lebensgestaltung und Karriere überwinden
- Spannungen im beruflichen Umfeld mit Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern meistern
- Bewältigung von Körpersymptomen/Schmerzen
- Auflösung emotionaler Blockaden – beruflich wie privat
- Stresssituationen lösen
Fallbeispiele für Logosynthese in meinen Businesscoachings finden Sie hier in diesem Text weiter unten.
Weiterführende Informationen über Logosynthese
Die Chemie muss stimmen
Jeder Beratungsprozess – egal ob Coaching, Supervision oder Therapie – zielt auf Veränderung. Jede Veränderung macht zwangsläufig unsicher. Wir alle brauchen und suchen Sicherheit. Die Fähigkeit des Coaches zum Aufbau und Halten einer tragenden, vertrauensvollen Arbeitsbeziehung schafft die Voraussetzung dafür.
Dies gilt für das Businesscoaching genauso wie für die effektive Anwendung von Logosynthese. Wenn Menschen einer Fachkraft vertrauen, sind Sie auch bereit, sich auf neue Methoden und Techniken einzulassen. Die Arbeitsbeziehung wird tiefer, wenn der Klient gelernt und erlebt hat, dass auf den Coach Verlass ist und die Methoden wirksam sind. Ein klarer Beratungskontext und diagnostisches Gespür des Coaches bestimmen den Wirkungsgrad von Coaching und Logosynthese entscheidend mit.
In diesem Sinne muss die Chemie stimmen – für beide, Klient wie Coach. In einem ersten Telefonat klären wir deshalb Ihr Anliegen, Ihre Wünsche und Ziele im Coaching. Dieses Erstgespräch ist kostenlos für Sie. Danach entscheiden wir, ob und wie es weitergeht.
Fallbeispiele Logosynthese
- Eine kreative und innovative Bereichsleiterin in der Werbebranche, die ihre guten Ideen nicht selbstbewusst präsentieren konnte, weil sie unter starken Selbstzweifeln litt und sich für nicht gut genug hielt
- Eine Stationsärztin, die in einem inneren Konflikt mit Ihrem dominanten und autoritären Chefarzt war
- Ein engagierter Berater und Dozent im Controlling auf der Schwelle zur Selbständigkeit, der sich für einen Blender hielt und bei jedem Vortrag glaubte, dass er dazu nicht fähig sei
- Eine Bereichsleiterin in einem großen Dienstleistungskonzern, die sich ihrem Team gegenüber mehr durchsetzen wollte und sich für zu nett hielt
- Eine Regionalleiterin der Touristikbranche, deren gute Ideen in Meetings von männlichen Kollegen geklaut wurden, was sie harmoniebetont weglächelte, sie aber im Ergebnis bei Beförderungen übergangen wurde
- Ein Projektleiter aus der Pharmabranche, der von seinem Team gemobbt wurde und der kurz vor der Kündigung stand
- Ein Ingenieur eines Technikkonzerns, der mit jedem seiner Kollegen in einem permanenten Konkurrenzkampf verstrickt war, was ihn viel Kraft kostete
- Eine talentierte Designerin in der IT-Branche, die jede Beförderung verweigerte, weil sie sich größere Aufgaben nicht zutraute, sich insgeheim aber danach sehnte
- Ein Vertriebsleiter im Einzelhandel, der sich bei wichtigen Entscheidungen schwertat und seine Klarheit und Kunden verlor
- Eine Assistentin des Vorstands im Bankgewerbe, die in einem Konflikt zwischen ihrem Vorstand und seinen direkten Mitarbeitern zwischen alle Stühle geriet, es jedem recht machen wollte und dabei ihre Rollenklarheit verlor
- Eine Unternehmerin in der Modebranche, die unter der Trennung von ihrem Mann litt und dadurch beinahe in die Insolvenz geriet
- Eine Pflegedienstleiterin eines Akut-Krankenhauses, die kurz vor dem Burnout stand, weil sie nicht nein sagen konnte
- Eine Regionalbereichsleiterin im Rohstoffhandel, die bei einer Unternehmenskrise so gestresst war, dass sie nachts nicht mehr schlafen konnte.
Sprechen Sie mich an, ich freue mich
über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Fragen Sie nach Logosynthese
Erfahren Sie, was diese Technik bewirken kann