– Schritt 1 –
Hier kostenloses Whitepaper herunterladen:
Klicken Sie einfach auf die Abbildung
um sich Ihr Whitepaper herunterzuladen.
– Schritt 2 –
Wie genau läuft das Strategiegespräch ab und was bringt es Ihnen?
Lassen Sie uns gern in einem für Sie unverbindlichen und kostenfreien Strategiegespräch die Entwicklung des Potentials Ihrer weiblichen Führungskräfte erkunden. Als erstes erarbeiten wir gemeinsam ein realistisches und wirklich attraktives Ziel für Ihre Frauen in Führung. Dann schauen wir, wie Ihr Unternehmen genau dort hinkommt. Wir skizzieren eine Roadmap mit den ersten wichtigen Schritten.
Danach entscheiden Sie, ob Sie diesen Weg alleine gehen oder ob Sie meine Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
1
Sie tragen sich bei mir ein für ein kostenloses und unverbindliches Strategiegespräch. In meinem Online-Kalender suchen Sie sich einen passenden Termin aus
2
Wir besprechen die Herausforderungen der Führungsfrauen in Ihrem Unternehmen. Wo stehen sie heute, wo sollen und wollen sie hin? Wo sind die Painpoints? Was konkret sind Ihre Must-wins nach einem Coaching?
3
Wir schauen uns die Meilensteine des Programms gemeinsam an, ob sie Ihrem Bedarf entsprechen. Ich mache Ihnen nur einen Konzeptvorschlag für eine Zusammenarbeit, wenn ich Ihre Situation verstanden habe und mir vorstellen kann, dass ich Ihrem Unternehmen bzw. ihren Führungsfrauen wirklich helfen kann, ihre Ziele zu erreichen.
Ich feiere gern Erfolge und am liebsten die meiner Klientinnen.
Exklusiv für Frauen in Führungspositionen:
Starke Frauen Stärken
6 Herausforderungen
6 Brücken um sie zu lösen
Aus über 1000 Coachings mit Businessfrauen kenne ich die häufigsten Probleme und Herausforderungen – und wie Du sie überwindest.
STARKE FRAUEN STÄRKEN:
SO GE LINGT DEIN SPRUNG IN DIE NÄCHSTE LIGA!
Manchmal hängen weibliche Führungskräfte fest:
# Muten sich zuviel zu, stecken in vielen Projekten fest und verlieren dadurch zeitweise den strategischen Blick.
# Sind hoch engagiert, können sich nicht abgrenzen und sind weniger resilient.
# Sind unsicher bei Entscheidungen und zweifeln trotz hoher Kompetenz am eigenen Können.
# Kommen aus dem Spannungsfeld zwischen Familie und Beruf nicht heraus.
Häufig sind es mehrere Ursachen – oder nur eine einzige Sache, die verändert werden muß. Der Knoten platzt und Dein Weg in die nächste Liga ist frei!
Aus über 1000 Coachings mit Businessfrauen kenne ich die häufigsten Probleme und Herausforderungen – und wie Du sie überwindest.
Exklusiv für Frauen im oberen und mittleren Management
6 Herausforderungen.
6 Brücken, um sie zu meistern:
- Strategische ENTSCHEIDUNGEN treffen – Kopf UND Bauch
- DELEGIEREN und für Verantwortlichkeit im Team sorgen
- Den 1. SCHRITT IN DIE FREIHEIT machen – NEIN sagen
- Die Glücksfresser PERFEKTIONISMUS und SELBSTZWEIFEL loswerden
- Den Kampf um die VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE öfter mal gewinnen
- KONFLIKTE ANNEHMEN, statt sie wegzulächeln
6 Brücken, um die Herausforderungen zu meistern:
Brücke No. 1: GUTE ENTSCHEIDUNGEN treffen – Kopf UND Bauch
Weg von einer Absicherungskultur „Save my Ass“ und zweitklassigen Optionen, die dem Unternehmen schaden
Stattdessen: Angstfrei die beste Option für das Unternehmen kommunizieren. Hilfreiche Fragen zum Ziel:
- Was ist die beste Option?
- Was hindert mich, sie zu kommunizieren?
- Welche Konsequenzen bin ich bereit zu tragen?
Weg davon, Fehler unter den Teppich kehren, nichts daraus zu lernen. Weg von der Suche nach Schuldigen
Hin zu positiver Fehlerkultur: Akzeptanz, dass Fehler immer wieder passieren. Sie als Information nehmen und Ursachen beseitigen
Weg von dem Vorurteil, Intuition sei Esoterik
Stattdessen auf die innere Stimme hören. Intuition ist gefühltes Wissen, das auf Jahren von Erfahrung beruht. Man spürt schnell, was man tun soll, kann es aber nicht erklären
Brücke No. 2: DELEGATION für Verantwortlichkeit im Team sorgen
Weg von Delegationsblockaden und der Vorstellung, dass Delegation noch mehr Arbeit macht. Weg von Überlast und brachliegenden
Kompetenzen der Mitarbeitenden
Stattdessen Klarheit gewinnen über die eigene Delegationskompetenz
Zielführende Frage “Was hindert mich, (mehr) zu delegieren?“ z.B. Angst vor Anerkennungsverlust, Kontrollverlust, Perfektionismus, mangelndes Vertrauen in die Mitarbeitenden
Weg von unklarer Aufgabenverteilung zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden
Hin zu den eigenen Kernaufgaben strategische Planung, Führung, Einstellung, Beurteilung, Rechtliches.
Zielführende Fragen:
- Wofür bin ich überqualifiziert und womit unterfordert?
- Wofür verdiene ich mein Geld?
Weg von mangelndem Vertrauen in die Fähigkeiten von Mitarbeitenden und Re-Delegationen
Stattdessen Mitarbeitende entwickeln und fördern:
Zielführende Fragen:
- Wie ausgeprägt sind Können + Wollen?
- Was sind Stärken bzw. Schwächen?
- Welche konkrete Unterstützung braucht mein Mitarbeitender von mir?
- Woran werden Lernerfolge erkannt?
Brücke No. 3: Der 1. SCHRITT IN DIE FREIHEIT – NEIN sagen
Weg von der Sorge, andere zu verletzen, zu enttäuschen oder selbst abgelehnt zu werden
Hin zu der Erfahrung: Nur wer Nein sagt, kann auch JA sagen
Weg von Angst und schlechtem Gewissen bei einer Absage
Es ist nicht unhöflich, Nein zu sagen. Nein sagen gehört zum Leben dazu
Weg von Selbstüberforderung, die in den Burnout führt
Hin zu Respekt, Resilienz und zum JA für sich selbst – Prioritäten setzen
Brücke No. 4: Die GLÜCKSFRESSER PERFEKTIONISMUS und Selbstzweifel loswerden
Weg von der Null-Fehler-Haltung
Hin zur Einstellung: “Done is better than perfect” und “Go for Progress not Perfection”
Weg von übermäßiger Detailverliebtheit
Stattdessen strategisch denken, das Große Ganze sehen und das Pareto-Prinzip anwenden
Weg von schädlichen Selbstzweifeln und Glaubenssätzen. Niemand wurde so geboren – sie wurden erlernt
- Die Quelle der Selbstzweifel in der eigenen Geschichte aufspüren.
- Das Muster darin erkennen.
- Das WARUM finden.
- Neue Wege kennenlernen (Selbst- und Fremdbild-Abgleich)
- Neues und für sich selbst stimmiges Verhalten ausprobieren
Brücke No. 5: DEN KAMPF um die VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE gestalten – und ihn ÖFTER MAL GEWINNEN
Weg von Dauererschöpfung und wenig Energie, die gerade so für die Alltagsbewältigung reicht
Stattdessen realistisch machbare Ruhepausen für sich selbst einplanen um resilient zu bleiben
Weg von der Vorstellung, nie genügend Zeit für Kinder, Partner und Beruf zu haben
Hin zu individueller Zeitplanung mit Pufferzeiten für Notfälle. Klarheit über Prioritäten und Verantwortlichkeiten in den täglichen Aufgaben – beruflich wie privat
Weg von Zerrissenheit und schlechtem Gewissen gegenüber allen Beteiligten und dem Gefühl alles reibungslos und perfekt schaffen zu müssen
Stattdessen Erwartungshaltung an sich selbst herunterschrauben und hin zur Akzeptanz, dass gewisse Arbeiten warten müssen
Brücke No. 6: Konflikte annehmen, statt sie wegzulächeln
Weg von Kritik- und Streitvermeidung um jeden Preis
Stattdessen individuelle Formulierungen für die eigene Argumentation erstellen, um auch gegen Widerstand bei der eigenen Position zu bleiben
Weg davon, nicht zu sagen, was man denkt und die eigenen Gefühle zu unterdrücken
Stattdessen in kleinen Schritten offenes und mutiges Feedback üben und erfahren, dass gerade kritischer Austausch zu einem engen Band zwischen Menschen führen kann
Weg von Gedanken an Flucht, Rückzug und Distanz. Der Konflikt sollte nicht mehr Macht bekommen, als ihm gebührt
Stattdessen in Kontakt bleiben mit dem, was mit dem anderen verbindet. Auf dieser Basis den Konflikt wagen. Und während des Konfliktes Gemeinsamkeiten öfter ansprechen
6 BRÜCKEN UND DEIN NUTZEN
DU…
… behälst auch bei hohem Workload die Übersicht, bleibst leistungsstark und resilient
… sorgst in Deinem Team für verantwortliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit
… agierst sicher, entschieden und bestimmt in Deiner Führungsrolle
… zeigst Standing und stehst für die eigenen und Interessen des Unternehmens ein
… arbeitest wirksam an der Erreichung Deiner Ziele und Ergebnisse
… bewältigst den Spagat zwischen Beruf + Partner + Familie souverän
… erweiterst Deinen persönlichen Führungsstil und baust Dein Führungs-Repertoire weiter aus
… bist frei von Unsicherheit und Selbstzweifeln, entwickelst neue positive Denk- und Verhaltensmuster und hast eine positive Ausstrahlung
DAMIT DU DEN SPRUNG IN DIE NÄCHSTE LIGA SICHER SCHAFFST!
DEIN COACHING-PROGRAMM SPRUNG IN DIE NÄCHSTE LIGA beinhaltet:
MIT MIR IM DIALOG
- 12 Wochen professionelle Begleitung.
- In 3 Monaten sprechen wir uns 3 mal. Ohne Zeitlimit.
- Face to Face oder im Video-Call oder einem Mix aus beidem.
- DU stehst mit Deinen Themen im Mittelpunkt. Absolut individuell.
- Bei allen Fragen kannst Du auf mich zählen.
- Wenn zwischendurch Knoten auftreten, dann bin ich für Dich da.
- Nicht nur im Face to Face, sondern auch per Mail oder Telefon.
MIT DIR IM DIALOG
- In 3 Monaten bearbeitest Du 6 Coaching-Aufgaben bequem von zu Hause
aus. - Diese 6 Aufgaben sind inhaltlich genau auf Dein Thema zugeschnitten.
- Du investierst 1-2 Stunden pro Monat in Deine Selbstreflexion.
- Jede Aufgabe sprechen wir ausführlich vorab durch.
- Jeden Monat bekommst Du zwei neue Aufgaben, die Du in Deinem Tempo bearbeitest.
Du weißt: Andere kannst Du nicht ändern, aber Dich selbst!
So ein Prozess bedeutet harte Arbeit.
Du investierst schließlich in Dich selbst und willst maximal profitieren.
Du bist bereit, Dich von alten Glaubenssätzen zu trennen und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
Entschieden und konsequent.
Es lohnt sich!
Das sagen meine Kundinnen
Als Teamleiterin steht man immer zwischen Team und eigenem Vorgesetzten und muss in der Lage sein, souverän und gelassen das Gleichgewicht zwischen beiden zu halten. Das gelingt leider nicht immer. Frau von Agris hat mir dabei geholfen, mein Selbstbewusstsein wieder zu finden und mich selbst mehr wertzuschätzen. Dadurch kann ich das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Instanzen wieder gut ausbalancieren
Durch ihre vielen Fragen brachte sie mich immer wieder dazu, mich selbst zu hinterfragen und mich selbst auch besser zu verstehen. Mit ihrer Hilfe schaffe ich es, Dinge, die mich früher emotional stark belasteten, heute gelassener hinzunehmen
Der Schlüssel für mich war, dass ich als Projektleiterin nicht nur das Recht habe Leistung einzufordern, sondern meinem Mittelgeber gegenüber sogar dazu verpflichtet bin
Sie schaut sich an, was hilfreich für den gewünschten individuellen Weg ist und wo es noch Arbeit gibt. Dies packt sie so intensiv und hartnäckig an, dass man nach der Sitzung zielstrebig sein gewünschtes Resultat angeht. Es gibt keine Ausreden: Raus aus der Komfortzone.
Effizient und präzise legt sie die Wurzel des akuten Themas frei, hilft mir, meine Anteile daran zu erkennen, und begleitet mit wirksamen Methoden den Weg der positiven Veränderung.
Mein Thema im Coaching war die Anleitung meine Mitarbeiter/-innen zu mehr Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit. Frau von Agris zeigte mir zunächst auf, was bei uns im Team bereits gut lief und anschließend, wo es noch Verbesserungspotential gab. Die
Arbeit mit Frau von Agris habe ich als sehr konstruktiv erlebt.
Mehr Bewertungen lesen Sie auf meiner Website unter www.von-agris.de und bei Google
Dein persönliches Strategiegespräch mit Katharina von Agris
Wie genau läuft das Strategiegespräch ab und was bringt es Dir?
- Du trägst Dich bei mir ein für ein kostenloses und unverbindliches Strategiegespräch. In meinem Online-Kalender suchst Du Dir einen passenden Termin aus.
- Ich nehme mir Zeit für Dich. Wir besprechen Deine Herausforderungen: Wo stehst Du heute, wo sollst, wo willst Du hin? Was sind Deine Painpoints? Was konkret sind Deine Must-wins nach einem Coaching?
- Wir schauen uns die nächsten Schritte angepasst auf Deinen Bedarf an. Ich mache Dir nur einen Konzeptvorschlag für eine
Zusammenarbeit, wenn ich Deine Situation verstanden habe und mir vorstellen kann, dass ich Dir wirklich helfen kann, Deine Ziele zu erreichen. Ich feiere gern Erfolge und am liebsten die meiner Klientinnen.
Ich stehe mit Mut, Klarheit und Heiterkeit gestaltungsstark im Leben.
Auf meinem erfolgreichen Weg begleiten mich Verantwortung, Empathie und Freiheit im Denken.
Meine Haltung ist geprägt von:
- ZUVERLÄSSIGKEIT: Folgen auf Worte die entsprechenden Taten, wird aus Beliebigkeit Zuverlässigkeit. Diese Haltung stärkt Menschen und Unternehmen. Ich lebe das, wovon ich rede.
- SELBSTVERANTWORTUNG: Es geht um das Bewusstsein, mit dem Menschen ihre Arbeit tun und das Leben im Unternehmen
betrachten. Es geht mir um Engagement, Initiative und das Gefühl, am Steuer seines Lebensautos zu sitzen statt auf dem
Beifahrersitz. - ENTSCHIEDENHEIT: Glück – was immer darunter individuell verstanden wird – ist das Ergebnis von selbstverantwortlichem, entschiedenen Handeln. Es geht mir um die aktive Rolle und aktives Tun, das direkt aus der Unzufriedenheit des alltäglichen Lebens herausführt. Entschiedenheit ist das Geheimnis. Weil wir bewusst gewählt und anderes abgewählt haben.
- KLARHEIT: Sich selbst täuschen ist langfristig unmöglich. Klarheit über sich selbst, die eigenen Interessen, Wünsche, Fähigkeiten gibt innere Sicherheit und Stabilität. Auf den Punkt gebracht und nach außen kommuniziert führt Klarheit zu Selbstvertrauen. Selbstvertrauen wächst im inneren – Selbstoptimierung orientiert sich am Konsum der anderen.
- FREIHEIT: Gefahren lauern eher in den Ursachen als in den Symptomen. Keiner von uns wurde mit schädlichen Blockaden geboren. Unterwegs im Leben wurden sie erworben. Ich kümmere mich um die Ursachen. Dann wird Freiheit möglich.
Meine Kontaktdaten
Katharina von Agris
Roscherstr. 12
10629 Berlin
kva-mobil@von-agris.de
www.von-agris.de
01718564758