Von Agris Coaching für Führungskräfte

Coaching mittleres Management

  • Führungskräfte-Coaching
  • Coaching für Frauen
  • Führen im Homeoffice
  • Konfliktcoaching
  • Teamcoaching
  • Logosynthese
  • von Agris/Ihr Coach
  • Aktuell
  • Kontakt
    • AGB
    • Impressum / Datenschutz

von-agris.de
Impressum | Datenschutz

Aktuelle Seite: Startseite / Methoden / BIP® (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung®)

BIP® (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung®)

3. Januar 2020 von Katharina von Agris

BIP®  ist das Diagnosetool für meine Fähigkeiten, mein Selbstbild, meine Entwicklungswege, eingesetzt in Personalauswahl, Karriereplanung, Training und Coaching. Während Logosynthese Können und Potenziale einer Person freisetzt, erstellt das BIP® ein individuelles berufliches Persönlichkeitsprofil. Es klärt die Passgenauigkeit Person-Beruf und eröffnet so individuelle mögliche Karriereziele. Erforscht und erstellt wurde das BIP® an der Bochumer Ruhr-Universität. Im Jahr 1998 erfolgte die erste Veröffentlichung des Fragebogens, der seither kontinuierlich weiterentwickelt wird. Diese systematische Fragestellung folgt drei Roten Fäden:

  • „Wie sieht mein berufliches Selbstbild aus?“
  • „Welches berufliche Profil passt zu mir?“
  • „Welche beruflichen Entwicklungswege eröffnen sich mir daraus?“

Das BIP® eröffnet die Möglichkeit, berufsbezogene Aspekte einer Persönlichkeit effizient zu erfassen und mit den überfachlichen Anforderungen einer beruflichen Position zu vergleichen. Es liefert zudem eine allgemeine Beschreibung einer Führungspersönlichkeit.

Das BIP® folgt präzise den Fragestellungen, die in Personalplatzierung, Personalentwicklung und Karriereberatung bedeutsam sind. Entscheidende übersachliche Anforderungen an eine Führungskraft werden darin definiert und zugleich die Schlüsselkompetenzen der angestrebten Arbeitsstelle formuliert. Für einen Arbeitsplatz mit spezifischen Anforderungen können somit sehr passgenau die Bewerber ausgewählt werden. Durch den Verzicht auf klinisch-psychologische Inhalte, verringert dieser Fragebogen Vorbehalte und trifft auf Akzeptanz von Seiten der Teilnehmer. Das BIP® zeigt sich wissenschaftlich fundiert, entsprechend den Kriterien: Objektivität, Reliabilität und Validität. Er beansprucht nicht, die menschliche Persönlichkeit umfassend abzubilden, sondern nur die für das Berufsleben relevanten Facetten.

Ich nutze BIP® im Coaching zur Standortanalyse, zur Potentialanalyse, als Manual zur Eignungsdiagnostik, um potentielle Karrierepfade auszuloten und die Präferenz für bestimmte Arbeitsaufgaben zu erkennen. Ich kläre mit Hilfe des BIP® welche Art beruflicher Beziehungen gewünscht werden und wie sich der Austausch idealerweise gestalten sollte.

  • teilen  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • RSS-feed 

Aktuell · Katharina von Agris Thema: Methoden Schlagworte: BIP

Sprechen Sie mich an,
ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

Meine Angebote für Sie:

Coaching Digital: Online-Coaching/Video-Coaching

Kurzcoaching 2×2

« Praxis- und ergebnisorientierte Assessment-Vorbereitung
Whitepaper: Konfliktcoaching, Konfliktmanagement, Konfliktvermittlung »
Coach im Profil

Katharina von Agris

Sprechen Sie mich an, ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!

Wählen Sie Ihr Thema:

  • Testimonials
  • Angebot
  • Coaching
  • Best Practice
  • Methoden
  • Whitepaper

Weitere Beiträge, zufällige Auswahl:

Kurzcoaching 2×2

Kurz & knackig – das kleine, lösungsorientierte Coaching.Sie haben eine einzige, ganz konkrete Frage? Sie stecken im Dilemma, aber … ...

geärgert – geschwiegen – gestresst

Arbeiten in Angst.Wenn der Vorstand brüllt.Häufig berichten Klienten im Coaching von einem destruktiven Führungsstil ihrer … ...

Meine Tür ist immer offen!

In meinen Coachings erzählen mir Klienten häufig, dass sie sich gegenüber ihren Vorgesetzten eher bedeckt halten, als dass sie deren … ...