Tipps für den Umgang mit Selbstzweifeln. Mit Beispielen aus der Praxis. Jede und jeder kennt sie: die Zweifel am eigenen Können, an der eigenen Kompetenz, an den eigenen Fähigkeiten, Talenten und Stärken. Sie tauchen je nach Persönlichkeit mehr oder weniger häufig auf und wirken sich unterschiedlich aus. Die Palette möglicher Selbstzweifel ist riesig. Der innere Kritiker und Glaubenssätze … [Weiterlesen...]
Erfolgreich Netzwerken und über Stärken sprechen: Tipps für Frauen auf dem Weg nach oben.
Eigene Netzwerke schaffen, über die eigenen Karrierepläne sprechen, eigene Erfolge und Stärken kommunizieren, mehr wagen und mutig sein: Das sollten Frauen berücksichtigen, die in Unternehmen Führungspositionen anstreben, so Katharina von Agris, Coach für Führungskräfte. In einem Interview für das Unternehmen Danone betont von Agris, dass Frauen weder bessere noch schlechtere Führungskräfte … [Weiterlesen...]
Verunsichert
Coaching für Führungskräfte Glücklich und befördert. Mara ist zur Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens im Non-Profit-Bereich befördert worden. Sie tritt die Nachfolge ihres bisherigen Chefs und Geschäftsführers an, der in den Ruhestand gegangen ist. Es dauert jedoch nicht lange bis Mara merkt, dass der alte Geschäftsführer nicht loslassen kann und ihre Entscheidungen … [Weiterlesen...]
Ausgehebelt
Konfliktvermittlung, Konfliktcoaching. John und Susan arbeiten in einem amerikanischen Handelskonzern und streiten seit fünf Jahren. John ist Susans Vorgesetzter. Susan ist mit dem Regionalleiter verheiratet, der gleichzeitig Johns Vorgesetzter ist. Trifft John eine Entscheidung, die Susan nicht gefällt, interveniert sie bei ihrem Ehemann, der dann Johns Entscheidung aushebelt und meist in die … [Weiterlesen...]
Nicht gut genug
Coaching für Frauen Nadia leitet seit Jahren erfolgreich einen Forschungsbereich in einem internationalen Pharmakonzern. Obschon von Ihren Vorgesetzen, Kollegen und Team persönlich wie fachlich geschätzt, zweifelt sie an sich und ihren Fähigkeiten. Sie tritt ihrer Rolle gemäß äußerst selbstbewusst auf, kommuniziert eloquent und transparent, kann sich durchsetzen, erreicht ihre Ziele und führt … [Weiterlesen...]
Ausgebremst und gekündigt
Konflikt mit dem Vorstand. Anna ist Head of HR in einem Großunternehmen der Industrie. Seit geraumer Zeit nimmt sie eine veränderte Haltung des Vorstandes zu ihr bzw. ihrer Arbeit wahr. Ihre thematischen Vorschläge werden mehrfach als nicht relevant oder zu teuer verworfen. Sie erhält keine Termine beim Vorstand mehr. All das bestärkt ihr Bauchgefühl, dass etwas grundsätzlich nicht stimmt. Sie … [Weiterlesen...]