Wie ein Teamcoaching abläuft. In einem Vorgespräch klären wir Ihre Ziele und Vorstellungen sowie die Rahmenbedingungen für das Teamcoaching. Gemeinsam legen wir die weitere Vorgehensweise fest, beispielsweise die Begleitung des Teams im Betrieb, ein Gruppencoaching, Workshop oder Seminar. Sie erhalten ein Angebot mit Angaben über Inhalte, Zeit, den Ort und alle Kosten. Ich führe Teamcoachings … [Weiterlesen...]
Teamcoaching – Keine Hochleistung ohne Emotionen
Logik bringt Menschen zum Nachdenken, aber erst Emotionen bringen sie zum Handeln. Change gelingt nicht, indem man drüber redet; man muss ihn spüren. Erfahren Sie nicht nur, sondern erleben Sie mit Ihrem Team, was das konkret heißt! An einem konzentrierten und herausfordernden Tag kommen Sie mit Ihrem Team einer Hochleistungskultur deutlich näher – und das nachhaltig! Fünf Werte zeichnen eine … [Weiterlesen...]
Whitepaper: Konfliktcoaching, Konfliktmanagement, Konfliktvermittlung
PDF-Whitepaper "Konfliktcoaching" ⇒ Download ⇓ PDF Whitepaper von Agris "Konfliktcoaching" Zusammenfassung Geärgert – geschwiegen - gestresstRollen Sie die Felsbrocken weg. Wirksame Konfliktlösung Ärger, Enttäuschungen und Frust über Andere verursachen Stress, wirken kränkend, sind verletzend, rauben Menschen Lebensmut und Kraft. „Wenn doch der Andere nur verstehen und Rücksicht … [Weiterlesen...]
Praxis- und ergebnisorientierte Assessment-Vorbereitung
Seit 30 Jahren begleite ich Führungskräfte durch Assessment und Development Center und habe bis 2017 selbst Assessment-Center konzipiert, geleitet und Beobachtergruppen trainiert. Mein Ansatz ist praxis- und ergebnisorientiert und baut auf Ihrem individuellen Profil auf. Ich führe Sie individuell durch die Aufgabentypen des Assessment Centers und gehe mit Ihnen die Übungen durch. Wir passen … [Weiterlesen...]
Karrierecoaching für Frauen
Gehen Sie Ihren Weg voll Selbstvertrauen, Freude, Kompetenz und Gelassenheit! Jede von uns sucht den maximal erfüllenden eigenen Weg im Leben, beruflich wie privat. Freiheit bedeutet, frei entscheiden zu können, welchen Weg man einschlägt, inklusive der Verantwortung, die Konsequenzen zu tragen. Das Leben ist zu einzigartig und kostbar, um es nach Konventionen zu gestalten. Konventionen, … [Weiterlesen...]
Die Pflicht zum Glück für Businessfrauen in Führung
Von Mangeldenken zur Klarheit. Die Ziele im Profi-Business-Coaching klingen manchmal einfach traumhaft: Ein klares Verständnis von der eigenen Rolle als Führungskraft bekommen. Innere Gelassenheit und Leichtigkeit erleben. Voller Energie und Überzeugungskraft sein. Bewusst Entscheidung treffen, sich zeigen und den eigenen Standpunkt vertreten. Sich realistische Ziele setzen und vor allem – sich … [Weiterlesen...]
Businesscoaching PLUS
Ein besonderes Angebot für individuelles Coaching für Führungskräfte zur Lösung einer konkreten Aufgabe. Die Ursachen der meisten Leidensgefühle sind Ängste – etwa die Angst, Schuld zu haben, nicht genug zu bekommen, zu kurz zu kommen, etwas zu verlieren, nicht auszureichen oder nichts wert zu sein, nicht geliebt und anerkannt zu werden, nicht genug zu tun oder etwas falsch zu machen. Manchmal … [Weiterlesen...]
sehen & gesehen werden – geben & nehmen
Frauen in Führung – Netzwerken nutzt Ihrer Karriere Wer sich zeigt, wird gesehen. Wer Sie kennt, kann sich an Sie wenden oder Sie weiterempfehlen. In einem gut gepflegten Netzwerk gibt es immer einen, der einen kennt, der einen kennt. Keine Zeit zum Netzwerken? Ja, aber… werden Sie vielleicht denken, … dafür habe ich bei meinem Arbeitspensum weder Kraft noch Zeit. Das mache ich … [Weiterlesen...]
geärgert – geschwiegen – gestresst
Arbeiten in Angst. Wenn der Vorstand brüllt. Häufig berichten Klienten im Coaching von einem destruktiven Führungsstil ihrer Vorgesetzten, der in unterschiedlichen Facetten daherkommt, vom barschen Tonfall über Brüllen bis zu persönlicher Beleidigung. Im Coaching schilderte mein Klient, ein gestandener Jurist Mitte 40, frustriert, was er häufig erlebte: Der Kanzlei-Vorstand brüllt ihn … [Weiterlesen...]
gewollt – gewählt – gejammert
Verantwortung und die Freiheit der Wahl. Warum es gerade in schwierigen beruflichen Zeiten sinnvoll ist, sich die eigene Wahlfreiheit bewusst zu machen. Die Antwort ist so simpel wie bekannt: Weil die eigenen, guten Gründe, sich für dieses oder jenes entschieden zu haben, wieder präsent und klar werden. Oft überdecken Aktualitäten diese bewusste Wahl (und Freiheit) etwa der Streit mit dem … [Weiterlesen...]